Vereinsangaben und Impressum
 
Vorstand des Vereins
Christiane Honegger, Elke Weigert, Julia Uebel, Anna Gerstner, Stefan Leipold
 
Kontakt und verantwortlich für den Inhalt
kleinstadtPerspektiven e.V. c/o Stefan Leipold
Kirchplatz 1, 08626 Adorf
Telefon (037423) 48102
 
E-Mail-Anfragen
 
Anmeldeformular
 
Bankverbindung
DE44 870 580 000 101 025 882
 
Steuernummer (gemeinnütziger Verein)
223/143/11136
 
Gründungssatzung
 
Geschäftsordnung
 
Jahresbericht 2017
 
 
Datenschutzerklärung
 
Datenschutzhinweise
Der Schutz persönlicher Daten hat für uns höchste Priorität und wird in allen Geschäftsprozessen und Vereinsaktivitäten berücksichtigt. Wenn und soweit uns personenbezogene Daten vorliegen, werden diese entsprechend den Bestimmungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), die ab dem 25. Mai 2018 gilt, sowie den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) verarbeitet.
 
In den nachfolgenden Datenschutzhinweisen geben wir einen detaillierten Überblick über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns. Unter personenbezogenen Daten sind alle Informationen zu verstehen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Mit diesen Datenschutzschutzhinweisen informieren wir über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung personenbezogener Daten und wie wir mit diesen Daten umgehen. Darüber hinaus geben wir hiermit über die Rechte personenbezogener Daten in Bezug auf die Verarbeitung Auskunft.
 
1. Geltungsbereich der Datenschutzhinweise
Diese Datenschutzhinweise gelten für alle Mitglieder, Interessenten, Sponsoren und Geschäftspartner des kleinstadtPerspektiven e.V. sowie für alle anderen natürlichen Personen, die in Kontakt mit uns stehen.
 
2. Kontaktdaten des Verantwortlichen und des Datenschutzbeauftragten
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen (Art.  4 Abs. 7 DSGVO) ist:
kleinstadtPerspektiven e.V.
Kirchplatz 1
08626 Adorf
 
3. Allgemeine Informationen über die Erhebung personenbezogener Daten
 
3.1 Umfang der Verarbeitung
Wir teilen die der DSGVO sowie dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) zugrundeliegende Philosophie, dass die Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten („Daten") nach Möglichkeit beschränkt sein muss. Daher verarbeiten wir personenbezogene Daten nur, soweit dies zu klar definierten Zwecken, die im Folgenden dargestellt werden sollen, erforderlich ist (Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit). Die Datenverarbeitung ist dabei nur zulässig, soweit sie sich auf eine ausreichende Rechtsgrundlage oder Einwilligung stützen kann (Grundsatz der Rechtmäßigkeit).
Soweit sich aus Nachfolgendem nichts anderes ergibt, erfassen die Begriffe „verarbeiten" und „Verarbeitung" insbesondere auch das Erheben, das Nutzen, das Offenlegen und das Übermitteln personenbezogener Daten (siehe hierzu Art. 4 Nr. 2 DSGVO).
 
3.2 Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist im Grundsatz verboten und nur ausnahmsweise zulässig. Die Zulässigkeit der Datenverarbeitung kann allein daraus folgen, wenn die Verarbeitung der Daten auf eine geeignete Rechtsgrundlage gestützt werden kann. Als solche kommen abschließend in Betracht:
1. Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person eingeholt haben, dient Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO als Rechtsgrundlage.
2. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
3. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir unterliegen, dient Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO als Rechtsgrundlage.
4. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 d) DS-GVO als Rechtsgrundlage.
5. Soweit die Verarbeitung für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die uns übertragen wurde, ist Art. 6 Abs. 1 e) DSGVO die Rechtsgrundlage der Verarbeitung.
6.Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Vereines oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
 
3.3 Widerspruch und Widerruf gegen die Verarbeitung
Falls eine Einwilligung zur Verarbeitung von Daten erteilt wurde, kann diese jederzeit widerrufen werden. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung personenbezogener Daten, nachdem sie uns gegenüber ausgesprochen wurde.
Soweit wir die Verarbeitung personenbezogener Daten auf eine Interessenabwägung stützen, kann Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegt werden. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir die personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle des begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen. Selbstverständlich kann der Verwendung personenbezogener Daten für Zwecke der Werbung/Kundenbindung jederzeit widersprochen werden.
 
3.4 Datenlöschung und Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden von uns gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Sperrung bedeutet in diesem Zusammenhang jede Aufhebung des Bezugs der Daten. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen wir unterliegen, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, es besteht eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung.
 
4. Zwecke, Rechtsgrundlagen & weitere Information zur konkreten Datenverarbeitung
 
4.1 Besuch unserer Website
Beachtung dieser Datenschutzerklärung für die Nutzung unserer Website.
 
4.2 Mitgliedschaft/ Geschäftsbeziehung
 
4.2.1 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Im Rahmen der Mitgliedschaft oder Geschäftsbeziehung erheben, verarbeiten und nutzen wir insbesondere folgenden Daten:
– Stamm- und Kontaktdaten (Name, Anschriften, Telefonnummern, Mail-Adressen, Funktionen, Geburtsdatum, Kundennummern);
– Bankdaten und Mitgliedsbeiträge;
– uns betreffende Daten aus postalischer, elektronischer und telefonischer Kommunikation;
– ggfs. sonstige mit der Erfüllung der jeweiligen Geschäftsbeziehungen im Zusammenhang stehende Daten.
 
4.2.2 Woher stammen die personenbezogenen Daten?
Grundsätzlich erheben wir personenbezogene Daten direkt. (z.B. über Mitgliedsantrag, sonstige Antragsformulare des kleinstadtPerspektiven e.V.)
 
4.2.3 Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
 
4.2.3.1 Verarbeitung im Rahmen der Erfüllung vertraglicher Pflichten
Wir erheben und verarbeiten Daten im Rahmen der Mitgliederverwaltung oder der Durchführung abzuschließender bzw. bestehender Vertragsverhältnisse. Dies insbesondere, um in Kontakt treten sowie die allgemeine Korrespondenz durchführen zu können (gemäß Satzung). Daneben verarbeiten wir Daten, um unsere Leistungen zuordnen zu können sowie zur Beitragsabbuchung.
Insoweit erheben und verarbeiten wir personenbezogene Daten zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten. Diese Daten verarbeiten wir auf der Rechtsgrundlage gem. Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO und damit zur Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen sowie zur Erfüllung von Verträgen oder Mitgliedschaften.
 
4.2.3.2 Verarbeitung aufgrund eines berechtigten Interesses
Daneben verarbeiten wir personenbezogene Daten, soweit dies zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der berechtigten Interessen eines Dritten erforderlich ist und nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Personen, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO). Unter „Dritten" sind natürliche oder juristische Personen wie Unternehmen, Behörden, Einrichtungen oder sonstige Stellen zu verstehen.
Wir verarbeiten Daten soweit dies zur Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten notwendig ist. Auch insoweit gehen wir davon aus, dass unsere Interessen gegenüber Grundrechten und Grundfreiheiten, die den Schutz von Daten erfordern, überwiegen.
 
4.2.3.3 Erhebung und Verarbeitung aufgrund von Einwilligung
Es erfolgt eine Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten, wenn hierzu vorher ausdrücklich die Einwilligung erteilt wurde (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO). Diese Einwilligung erfolgt über die Unterzeichnung des Mitgliedsantrages.
 
4.2.4 Dauer der Speicherung
Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten nur solange, wie wir diese insbesondere zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten benötigen. Besteht keine Rechtsgrundlage mehr für die Verarbeitung, werden diese gelöscht oder, sofern dies nicht möglich ist, jeden Personenbezug in unseren Systemen datenschutzgerecht sperren.
 
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben keine personenbezogenen Daten an Unternehmen, Organisationen oder Personen außerhalb unseres Vereines weiter, außer aus rechtlichen Gründen, insbesondere an öffentliche Stellen. Wir werden personenbezogene Daten an öffentliche Stellen (Behörden), Unternehmen, Organisationen oder Personen außerhalb unseres Vereins weitergeben, wenn wir aufgrund geltender Gesetze, Vorschriften, Rechtsverfahren oder einer vollstreckbaren behördlichen Anordnung hierzu verpflichtet sind oder nach Treu und Glauben davon ausgehen dürfen, dass der Zugriff auf diese Daten oder ihre Nutzung, Aufbewahrung oder Weitergabe vernünftigerweise notwendig ist, um entsprechenden Verpflichtungen nachzukommen.
 
6 Rechte
Werden personenbezogene Daten durch uns als Verantwortlichen verarbeitet, können folgende Rechte vollzogen werden:
 
6.1 Auskunftsrecht
Es kann von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangt werden, ob personenbezogene Daten von uns verarbeitet werden. Liegt eine solche Verarbeitung vor, können von dem Verantwortlichen über folgende Informationen Auskunft verlangt werden:
1. Zwecke der Verarbeitung;
2. Empfänger (über offengelegte Daten oder die, die noch offengelegt werden);
3. Dauer der Speicherung (falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer);
4. Bestehen eines Rechts auf
        1. Berichtigung oder Löschung
        2. Einschränkung der Verarbeitung
        3. Widerspruch gegen die Verarbeitung;
 
5.alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten (wenn diese nicht bei der betroffenen Person erhoben worden);
Gem. Art. 46 DSGVO kann verlangt werden im Zusammenhang mit der Übermittlung von Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation unterrichtet zu werden.
 
6.2. Recht auf Berichtigung
Es besteht ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten falsch oder unvollständig sind. Der Verantwortliche hat die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen.
 
6.3 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Unter den folgenden Voraussetzungen kann die Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten verlangt werden, wenn:
1. die Richtigkeit der Daten für eine Dauer bestritten wird, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit zu überprüfen;
2. die Verarbeitung unrechtmäßig ist und die Löschung der Daten abgelehnt wird und stattdessen die Einschränkung der Nutzung verlangt wird;
3. der Verantwortliche die Daten für Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen;
4. wenn Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt wurde und noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber diesen Gründen überwiegen.
Wurde die Verarbeitung personenbezogener Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von der Speicherung abgesehen – nur mit Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden. Besteht eine Einschränkung der Verarbeitung nach den o.g. Voraussetzungen, wird der Verantwortliche vor Aufhebung der Einschränkung unterrichten.
 
6.4 Recht auf Löschung
 
6.4.1 Löschpflicht
Es kann vom Verantwortlichen verlangt werden, dass personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden. Dieser ist dazu verpflichtet, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
1. Die Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
2. Widerruf der Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 a) oder Art. 9 Abs. 2 a) DSGVO stützt und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
3. Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Widerspruch gem. Art. 21 Abs. 2 DSVGO.
4. Die Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
5. Die Löschung der Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
6. Die Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gem. Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.
 
6.4.2 Informationen an Dritte
Hat der Verantwortliche personenbezogene Daten öffentlich gemacht und ist er gem. Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet.
 
6.4.3. Ausnahmen
Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist:
1. zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
2. zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem der Verantwortliche unterliegt, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde;
3. aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Art. 9 Abs. 2  h) und i) sowie Art. 9 Abs. 3 DSGVO;
4. für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gem. Art. 89 Abs. 1 DSGVO, soweit das unter Abschnitt a) genannte Recht voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt;
5. zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
 
6.5. Recht auf Unterrichtung/Datenübertragung
Es besteht das Recht, personenbezogene Daten, die dem Verantwortlichen bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem besteht das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern:
1. die Verarbeitung auf einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1  a) DSGVO oder Art. 9 Abs. 2  a) DSGVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1  b) DSGVO beruht;
2. die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
In Ausübung dieses Rechts besteht ferner das Recht, zu erwirken, dass personenbezogene Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden. Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.
 
6.6 Widerspruchsrecht
Es besteht das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 e) oder f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Der Verantwortliche verarbeitet personenbezogene Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die personenbezogenen Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, besteht das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Wurde dahingehend Widerspruch eingelegt, werden personenbezogene Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
 
6.7 Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Es besteht das Recht, die datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
 
6.8 Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs besteht das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat des Aufenthaltsorts, wenn der Verdacht eines Verstoßes gegen die DSGVO bezugnehmend auf personenbezogene Daten besteht. Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.